Klimaanlagenwartung, Desinfektion und Instandsetzung

Wartung:
In Sommer kühlt Sie, in der feuchten Jahreszeit trocknet Sie die Luft im Fahrzeug, die Klimaanlage.
Erst wenn Sie nicht mehr funktioniert, bemerken wir, dass dieser Komfort nicht selbstverständlich ist.
Doch dann ist es in vielen Fällen schon zu spät. Der Grund dafür ist mangelnde Wartung. Eine Klimaanlage verliert durch Gummischläuche und Verbindungsstücke jährlich bis zu 10 % des Kältemittels. Irgendwann reicht die Menge nicht mehr aus um die Funktion zu gewährleisten. Weiterhin ist das Kältemittel Träger des Schmiermittels, welches die Verdichterkolben mit Öl zur Schmierung versorgt. Ohne eine ausreichende Schmierung kommt es zu Überhitzungen und letztendlich zu Kolbenfressern und damit zum Totalausfall der Klimaanlage, welcher mit erheblichen Reparaturaufwand und Kosten verbunden ist.
Deshalb sollten Klimaanlagen spätestens alle 3 Jahre gewartet werden. Dabei wird das vorhandene Kältemittel abgesaugt, gereinigt, getrocknet und in der richtigen Menge wieder aufgefüllt, damit Ihre Klimaanlage auch die nächsten Jahre wieder gut geschmiert Ihren Dienst verrichten kann. Bei Bedarf wird zusätzlich der Filtertrockner erneuert.
Desinfektion:
Schmutz in der Luft und Kondenswasser im kalten Verdampfer sind der ideale Nährboden für Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen. Über das Innenraumgebläse gelangen Diese durch den Luftstrom direkt zu Ihnen in den Fahrgastraum. Modriger Geruch, Augenbrennen, Atemnot, Niesanfälle sind die Folge. Mit Desinfektionsmitteln, welche mit Ultraschall vernebelt werden, behandeln wir sämtliche Bereiche des Luftsystems und des Innenraums und töten dabei die
Erreger ab.

Es wird empfohlen diese Desinfektion jährlich mit einem Wechsel des Innenraumfilters durchzuführen, um die Bildung der Mikroorganismen einzudämmen.
Weiterhin können Sie, durch rechtzeitiges Ausschalten(ca. 2 min) der Klimaanlage vor Fahrtende aktiv dazu beitragen, dass der Verdampfer abtrocknet und dadurch den Bakterien der Nährboden entzogen wird.